Spiriferen — Spirifēren, wichtige fossile zweischalige Armfüßer (Gattg. Spirĭfer [Abb. 1781]); bes. im Devon. Spiriferenbänke, Kalksteinschichten mit S. im untern Muschelkalk und im mittlern Lias. – Vgl. Scupin (1900) … Kleines Konversations-Lexikon
Triasformation — (hierzu die Tafeln »Triasformation I III« mit Text), die älteste der mesozoischen Formationen, nach der Dyasformation und vor der Juraformation zur Ablagerung gelangt. Den Namen T. wählte Alberti 1834, weil im außeralpinen Deutschland, wo sie… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Haltepunkt Wuppertal-Burgholz — Der Staatsforst Burgholz ist ein Waldgebiet auf Wuppertaler und Solinger Stadtgebiet in der Mittelgebirgsregion Bergisches Land in Nordrhein Westfalen (Deutschland). Er ist für sein bundesweit einmaliges Arboretum bekannt, in dem… … Deutsch Wikipedia
Roderick Murchison — 1836 Roderick Murchison, Lithographie vo … Deutsch Wikipedia
Staatsforst Burgholz — Der Staatsforst Burgholz ist ein Waldgebiet auf Wuppertaler und Solinger Stadtgebiet in der Mittelgebirgsregion Bergisches Land in Nordrhein Westfalen (Deutschland). Er ist für sein bundesweit einmaliges Arboretum bekannt, in dem… … Deutsch Wikipedia
Armfüßer — (Brachiopŏda), Klasse der Molluskoiden, festsitzende, keine Kolonien bildende, in der Regel getrenntgeschlechtliche Meeresbewohner von muschelähnlicher Gestalt, mit zarter, gelenkig verbundener, kalkiger Bauch und Rückenschale, mit 2 großen,… … Kleines Konversations-Lexikon
Devon — De|von 〈[ vo:n] n.; s; unz.; Geol.〉 Formation des Paläozoikums (zw. Silur u. Karbon) vor 360 290 Mio. Jahren mit Meeresüberflutungen u. beginnender variszischer Gebirgsbildung [nach der engl. Grafschaft Devonshire] * * * De|von, das; [s] [nach… … Universal-Lexikon
Karbon — Kar|bon 〈n.; s; unz.; Geol.〉 Formation des Paläozoikums (zw. Devon u. Perm) vor 290 230 Mio. Jahren mit großen Sumpfwäldern, aus denen die Kohle entstand; Sy Steinkohlenformation, Steinkohlenzeit [<lat. carbo „Kohle“] * * * Kar|bon, das; s [zu … Universal-Lexikon
Muschelkalk — Mụ|schel|kalk 〈m. 1; unz.; Geol.〉 mittlerer Zeitabschnitt der Trias * * * Mụ|schel|kalk, der <o. Pl.> (Geol.): mittlere ↑ Abteilung (3) der Trias. * * * Muschelkalk, die mittlere Abteilung der germanischen Trias in Mitteleuropa. Schon im … Universal-Lexikon